Der FC Olympia Bocholt hat auf der Jahreshauptversammlung am Samstag die Weichen für die kommenden zwei Jahre gestellt. Denn der Vorstand wurde nicht nur im Amt bestätigt, sondern durch eine breitere Aufstellung auch gestärkt. Vorsitzender bleibt Peter Müller, als Geschäftsführer wurde Frank Haßhoff erneut gewählt, auch Dennis Möllenbeck genießt als Schatzmeister weiter das Vertrauen. Das Trio wurde zuvor nach dem als einwandfrei geprüften Kassenbericht einstimmig entlastet.
„Wir hatten schon mal einen größeren Vorstand mit einem Beirat. In den vergangenen zwei Jahren blieb viel Arbeit bei uns dreien und Albert Geven hängen, der sich ums Gebäude und die Anlage kümmert“, leitete Müller ein, dass man nun wieder Leute angesprochen habe. Spielbetriebsleiter Roger Bömkes und Sportlicher Leiter Klaus van Husen wurden erneut ernannt, aber mit Dennis Giesen wurde ein neuer Stellvertretender Geschäftsführer benannt. Und es wurde wieder ein Beirat gegründet mit Michael Paus, Joachim Paschen, David Nelli, Klaus Borgers, Ralf Bergerfurth, Ludger Eilers und Albert Geven.
Und auch sportlich wurden Weichen gestellt. Für die Saison 2024/25 wird Dennis Giesen als Trainer der 1. Mannschaft zurücktreten. Die Nachfolge tritt Mike Welter an, der durch Marco Schmalz (jetzt VfL 45 Bocholt) unterstützt wird. Da A-Jugend-Trainer Torsten Weikamp zurückgetreten ist, wird die Zeit, bis ein Nachfolger gefunden ist, mit vereinten Kräften überbrückt. Mike Welter, Dennis Möllenbeck, Michael Paus und weitere Mitglieder sowie die Seniorentrainer helfen hier aus.
Der Jugendleiter Uwe Kamphausen berichtet das aktuell im Jungen Jugendbereich Unterstützung in Form von Trainern fehlt. Leider hat man dadurch auch ein paar Spieler verloren und man musste zur aktuellen Saison Kooperationen im C und B Jugendbereich eingehen. Weiterhin sehr erfreulich ist die Entwicklung im Mädchenbereich. Derzeit sind 140 aktive Mädchen im Einsatz. Hier wird sehr gute und vorbildliche Arbeit geleistet.
Sehr erfolgreich ist die neue Abteilung Walking Football unter der Leitung von Simon Jasiczak gestartet. 21 Spielerinnen und Spieler von gemischtem Alter kämen hier schon regelmäßig zusammen. Sieben neue Vereinsmitglieder hat die Gruppe generiert, es könnten demnächst 15 werden. Training ist montags, 18.30 Uhr, auf dem Kleinfeld bei TSV.