FC OLYMPIA BOCHOLT 1911 e. V

UNSERE GESCHICHTE

UNSERE GESCHICHTE

Seit 1911: Als ältester Fußballklub in Bocholt blicken wir auf eine bewegte Geschichte zurück. Der respektvolle Umgang, ein starker Zusammenhalt und der Stolz auf unsere Vereinsgeschichte prägen unser Handeln – getragen von Leidenschaft und sportlichen Erfolgen, die Generationen verbinden.

Gründungsphase

Im Herbst 1911 wurde der FC Olympia Bocholt 1911 e. V. ins Leben gerufen – und trägt bis heute stolz seinen ursprünglichen Namen. Ohne Zusammenschlüsse mit anderen Vereinen gilt Olympia als ältester Fußballklub im westfälischen Bocholt. Die ersten Jahre waren geprägt von den Wirren der Zeit: Kriege und schwierige Umstände ließen den Spielbetrieb immer wieder ruhen, doch der Vereinsgedanke überdauerte alles.

Entwicklung im und nach dem Zweiten Weltkrieg ein

Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs kam der Fußball fast vollständig zum Erliegen. Viele Vereinsmitglieder wurden eingezogen, über 60 aktive Spieler kehrten nicht zurück. Der Verlust des eigenen Sportplatzes, sämtlicher Sportgeräte, des Archivs und der Vereinsfahne traf den Verein schwer.

Doch bereits 1949 begann ein neuer Abschnitt: Der Spielbetrieb wurde wieder aufgenommen, und Olympia fand Schritt für Schritt zurück in den Wettbewerb. 1956 folgte der Aufstieg in die Landesliga Niederrhein, die zweithöchste Amateurklasse jener Zeit. In den folgenden Jahren sorgte der Verein mehrfach im Westdeutschen Pokal für Aufsehen – unter anderem gegen namhafte Gegner wie Rot-Weiß Oberhausen, Preußen Münster und VfR Neuss.

Länderspiel am Hünting

Ein besonderer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war das Länderspiel am 19. September 1956 im Stadion am Hünting. Vor rund 15.000 Zuschauern traf die Amateurauswahl des Deutschen Fußball-Bundes auf die Niederlande – unter den Augen von Bundestrainer Sepp Herberger. Die DFB-Elf gewann eindrucksvoll mit 4:1 und schrieb damit auch ein Stück Bocholter Fußballgeschichte.

Größte Erfolge

Mit Beginn der 1970er-Jahre entwickelte sich der FC Olympia zu einem der stärksten Amateurvereine Deutschlands. 1969/70 gelang erstmals der Aufstieg in die Verbandsliga Niederrhein, die höchste Amateurklasse. In einem legendären Entscheidungsspiel vor 10.000 Zuschauern besiegte Olympia den punktgleichen Rivalen 1. FC Bocholt mit 4:3 – ein Triumph, der bis heute unvergessen ist.

Nach einem kurzen Abstieg gelang 1973 der sofortige Wiederaufstieg. 1976 erreichte der Verein die 2. Hauptrunde des DFB-Pokals: Nach einem 4:4 beim Bundesligisten Tennis Borussia Berlin unterlag Olympia erst im Wiederholungsspiel – und das erst nach Elfmeterschießen.

1978 folgte ein weiterer Höhepunkt: der Gewinn der Niederrhein-Meisterschaft und die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Nord.

In den folgenden Jahren sorgten die Ortsderbys gegen den 1. FC Bocholt für große Begeisterung – mit Zuschauerzahlen von bis zu 15.000 Fans. Diese Duelle prägten eine ganze Fußballgeneration in Bocholt. Ab den 1980er-Jahren rückte Olympia sportlich hinter den Stadtrivalen, blieb aber mit Leidenschaft und Tradition ein fester Bestandteil der regionalen Fußballszene. Der letzte Abstieg aus der Oberliga erfolgte 1988, ein weiterer in die Landesliga 1991 – doch der Geist des Vereins blieb ungebrochen.

2005 gelang schließlich nochmal der Aufstieg in die Verbandsliga – getragen von einer geschlossenen Mannschaft, großem Teamgeist und einer besonderen Kameradschaft.

In der Saison 2013/2014 folgte der Aufstieg in die Bezirksliga, ermöglicht durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und großen Einsatz auf und neben dem Platz.

Auch in der Saison 2019/2020 konnte Olympia erneut den Aufstieg feiern, der aufgrund des Corona-bedingten Saisonabbruchs offiziell bestätigt wurde – ein Erfolg unter außergewöhnlichen Umständen, der den Zusammenhalt innerhalb des Vereins einmal mehr unterstrich.

Aktuell spielt unsere neu formierte Erste Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von unter 23 Jahren in der Kreisliga A.

Ein besonderes Highlight in der jüngeren Vereinsgeschichte war der Aufstieg unserer U17-Mädchen in der Saison 2024/2025 in die Niederrheinliga, die höchste Spielklasse in ihrer Altersgruppe – ein großer Erfolg für unseren Nachwuchs und den gesamten Verein.

VEREINSERFOLGE